Die PEACOCK-Familie bekommt Zuwachs

Wenn es bei der HSC-Bearbeitung von hochlegiertem und gehärtetem Stahl bis 67 HRC um feine Konturen geht, kommen die bewährten PEACOCK-Fräser der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zum Einsatz.
Wenn es bei der HSC-Bearbeitung von hochlegiertem und gehärtetem Stahl bis 67 HRC um feine Konturen geht, kommen die bewährten PEACOCK-Fräser der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zum Einsatz.
Graphit oder Kupfer? – Entwicklungen, Fortschritt und Innovationen sorgen für stetige Prozessveränderungen in der Elektrodenfertigung. In den vergangenen Jahren geht der Trend im Bereich Senkerosion in Richtung Kupfer.
Ab sofort kommt Interessantes direkt zu Ihnen! Damit Sie Ihre ZECHA-Informationen zukünftig gezielter und leichter erhalten, stellen wir Ihnen mit großer Freude unsere ZECHAnews vor. Melden Sie sich gleich an!
Ab sofort ist es noch einfacher, die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH kennenzulernen: Die eigene ZECHA Facebook-Seite ist da! Dort finden Sie Aktuelles, bevorstehende Veranstaltungen, Interessantes und Wissenswertes rund um das Geschäftsleben von ZECHA.
Die Planung ist entscheidend - ZECHA, CemeCon, CIMTRODE und GF Machining Solutions
In vielen Bereichen hat Graphit Kupfer als Werkstoff zur Elektrodenfertigung im Werkzeug- und Formenbau ersetzt.
Optimiert für Torx - und vieles mehr - Ob in Titan oder Edelstahl: Erfolgreiches Konzept spant sich durch
In der Medizintechnik ist sie nahezu Standard für Knochenschrauben, Implantate oder andere empfindliche Verbindungen: die Torxschnittstelle.
Nass oder trocken? Das ist keine Frage mehr! SEAGULL® - Werkzeuge überzeugen mit hohen Standzeiten
Aufgrund der vielen Vorteile sind Graphitelektroden aus der Funkenerosion nicht mehr wegzudenken - keine manuelle Nacharbeit, kein Entgraten, kaum Abbrand...
Gemeinsam an die harten Fälle - Hohe Präzision und Prozesssicherheit haben oberste Priorität
Die ganz harten Materialien zu zerspanen, ist für produzierende Industriebetriebe eine ehrgeizige Aufgabe.